Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz
der Wendelinusschule,
der gemeinsamen Grundschule
in Ramstein-Miesenbach
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die beweglichen Ferientage bleiben, wie sie geplant wurden. Das bedeutet:
- Freitag, 12.02.2021, nach Altweiberfasching
- Montag, 15.02.2021, Rosenmontag
- Dienstag, 16.02.2021, Faschingsdienstag
- Mittwoch, 17.02.2021, Aschermittwoch
Es gibt an diesen Tagen keine Notbetreuung.
Ab Montag, dem 22.2.2021, bieten wir für die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse Wechselunterricht an. Bitte lesen Sie hierzu das Elternschreiben der Ministerin vom 11.02.2021. Parallel zum Wechselunterricht findet Notbetreuung für die Kinder statt, die zu Hause nicht betreut werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung
Schreiben der Ministerin vom 14.12.2020
Bei außergewöhnlichen Witterungsverhältnissen (Glatteis/Schneefall, Windbruch) findet grundsätzlich Unterricht statt.
Es obliegt jedoch Ihnen zu entscheiden, ob der Schulweg für Ihr Kind bei extremer Witterung zumutbar ist oder nicht.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind nach dem regulären Unterricht
(1.und 2. Schuljahr um 11.45 Uhr oder 3. und 4. Schuljahr um 12.45 Uhr) abzuholen.
Bei extremen Witterungsverhältnissen kann es sein, dass der Schülertransport eingestellt wird und keine Busse fahren. Wir brauchen in jedem Fall eine aktuelle Telefonnummer von Ihnen, unter der wir Sie erreichen können.
Elternschreiben der MPK-Kanzlerin
Erster Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2020/21 Teil 2
Erster Elternbrief zum Schulbeginn 2020/21
Anschreiben zum Schulbeginn 2020/21
Elternbrief für die 4. Klassen 28.4.2020
Elternbrief ADD vom 22.4.2020
Elterninformation ADD vom 16.04.2020
Information Beratungszentrum KL (Bitte anklicken!)
Elterninformation ADD (Bitte anklicken!)
Kinderrechte-Baum in der VG Ramstein-Miesenbach
Die UN-Kinderrechte feierten bereits im letzten Jahr ihren 30.Geburtstag. Nach einem Kinderrechtekalender zum runden Geburtstag überlegten sich die Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter des Kreises Kaiserslautern für dieses Jahr erneut auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Mit Unterstützung des Projektes „Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz“ und der Kreisverwaltung Kaiserslautern konnte es ermöglicht werden jeder teilnehmenden Schule einen Apfelbaum zu übergeben.
Ende Oktober pflanzte die Wendelinus - Grundschule Ramstein in feierlichem Rahmen den Baum mit Hilfe ausgewählter Patenkinder. Die Kinder hatten zuvor im Ethik Unterricht zusammen mit der Schulsozialarbeiterin M. Pfaff und der Lehrkraft Frau J. Döring die Kinderrechte erarbeitet. Zur Baumpflanzung durften sie die 10 wichtigsten Kinderrechte benennen und den Baum damit einweihen und schmücken.
Für Interessierte ist der Baum mit einem Schild gekennzeichnet und kann an der evangelischen Kirche in Ramstein besichtigt werden. In Zukunft sollen dort auch mit vielen weiteren Klassen die Kinderrechte erarbeitet werden.
Lernen im Wald – die Eulenklasse der Wendelinusgrundschule Ramstein-Miesenbach im Waldklassenzimmer
Weihnachtlich geschmücktes Klassenzimmer auf dem Pfadfindergelände
Seit den Herbstferien lernt die Eulenklasse 1a der Wendelinusgrundschule jeden Freitag auf dem Pfadfindergelände Ramstein-Miesenbach. Der Wald ist hierbei Spiel-, Erfahrungs-, Sinnes- und Lernraum, er ist ein Ort zur Kooperation, ein Ort für Abenteuer und Märchen, er ist die Quelle von Kreativität und Phantasie, was sich insgesamt positiv auf die Gesundheit der Kinder auswirkt.
Die Löwenklasse 2c der Wendelinusschule nahm von Oktober 2019 bis Februar 2020 an einem „eTwinning-Projekt“ teil. Neben dem Ziel der Leseförderung, stand bei „Teeny Bookworms“ das soziale Miteinander und die gemeinsame Zusammenarbeit aller Beteiligten besonders im Fokus. Dies geschah in Kooperation mit einer deutschen Schule in Baden-Württemberg und je einer Schule aus Griechenland und Litauen. Basierend auf landestypischer Kinderliteratur erarbeiteten die Kinder verschiedene kreative Produkte (z. B. Trailer, Kurzvideo, zeichnerische Darstellung, Comic, Inszenierung, ...) unter Einbezug digitaler Medien. Die Ergebnisse wurden den internationalen Partnern vorgestellt und dienten gleichsam als Anreiz zur kreativen Weiterarbeit in jeder Partnerklasse. Mit „Teeny Bookworms“ nimmt unsere Schule am 67. Europäischen Wettbewerb teil, welcher unter dem Motto „EUnited – Europa verbindet“ (Link zum Internetauftritt) läuft. Eindrücke zur Arbeit der Löwenklasse können auf dem öffentlichen Teil des „TwinSpace” (Hier anklicken!) eingesehen werden.
Viel Spaß dabei!
Wir pflanzen Bäume für die Zukunft
Die 2b war bei den Pfadfindern zu Gast. Dort lernten wir viel über die verschiedenen Bäume. Auch haben wir erfahren, wie wichtig die Bäume für unsere Zukunft sind. Also haben wir direkt einige gepflanzt. Eine tolle Aktion!